Category Archives: Visual Studio
Visual Studio Code mit Node.js benutzen
Das es Visual Studio Code inzwischen schon in einer überarbeiteten Version (0.5.0) gibt und man darin auch Javascript mit Node.js schreiben / ausführen und Debuggen kann, lohnt sich durchaus ein Blick darauf. Folgend eine Anleitung zum installieren von Node.js und Visual Studio Code unter Windows + Beispiel-Projekt um zu zeigen wie man Node.js Anwendungen im […]

VS: Fehler beim Clone eines GIT-Repositorys welches auf Lighttpd gehostet ist
Weil ich das Problem schon mal hatte und wieder ewig nach der Lösung gesucht habe. In der Config-Datei C:\Program Files\Microsoft Visual Studio 12.0\Common7\IDE\WDExpress.exe.config im Abschnitt „System.net“ folgende Zeile hinzugügen: <servicePointManager expect100Continue="false" /><servicePointManager expect100Continue="false" /> Sieht dann insgesamt so aus: <system.net> <settings> <servicePointManager expect100Continue="false" /> <ipv6 enabled="true"/> </settings> </system.net> <system.net> <settings> <servicePointManager expect100Continue="false" /> <ipv6 enabled="true"/> […]
Visual Studio 2013 upgrade für 126 EUR
Weil es scheinbar noch nicht alle mitbekommen haben, schreibe ich es hier auch noch mal: Im Microsoft Online Store kann man zur Zeit das Upgrade von einer beliebigen Visual Studio Pro Version auf Visual Studio 2013 Professional für 126 Euro beziehen. Dieses Angebot ist allerdings nur begrenzt bis zum 31.01.2014 – danach soll das Upgrade […]
C#: Kostenlose Druckberichte mit Visual Studio Express, SQL Server Report Builder und lokalen SQL Server Reports
Ich hatte schon mal unter RDLC Reports mit Visual Studio Express und Einfache Reports mit MyNeoReport etwas über Möglichkeiten geschrieben wie man Reports mit der kostenlosen Version vom Visual Stusio (Express) hin bekommen kann. Beide varianten waren noch eher suboptimal und nicht ganz professionell. Hier möchte ich nun eine „neue“ bzw. „bessere“ Möglichkeit vorstellen Reports […]
VS2012: Menüleiste UPPERCASE in lowercase ändern
Ja, ich gebe es zu – ich bin auch einer dieser Menschen die es Schrecklich finden, das die Menüleiste im Visual Stusio 2012 UPPERCASE gebaut wurde. Warum dies so gemacht wurde, kann man evtl. in folgendem VS-Team Blog Post erahnen: http://blogs.msdn.com/b/visualstudio/archive/2012/06/05/a-design-with-all-caps.aspx Fakt ist aber das ich jetzt schon mehrfach darauf angesprochen wurde ob ich nicht […]
Fossil: Das ultimative All-in-One-(Binary) – SCM
Ich mag mein Subversion ja schon sehr – Aber diejenigen unter euch, die mich etwas länger kennen, wissen auch, dass ich sehr gern kleine Dinge mag – insbesondere kleine Software 🙂 Fossil ist ein All-in-One SCM in einer einzigen Datei mit Quellcode-Verwaltung, Ticket-System und Wiki. Das tolle daran: es ist kostenlos und auch für Windows […]
Visual Studio PostBuildEvents
Ich habe eben für unseren allseits beliebten Techniker Jens ein PRTG-Sensor gebaut. Zum testen hab ich ihm den immer als E-Mail zukommen lassen. Das nervte auf Dauer – so das ich das kompilat auf einen zentralen Ort (\\dss01\public) kopieren sollte. Dafür baute ich mir ein kleines PostBuildEvent: 1 copy /Y "$(TargetDir)$(ProjectName).exe" "\\dss01\public\$(ProjectName)_neu.exe"copy /Y "$(TargetDir)$(ProjectName).exe" "\\dss01\public\$(ProjectName)_neu.exe" […]
_vfp.startmode alternative für das Visual Studio
In VFP haben wir die Möglichkeit in der Anwendung zu erkennen ob wie sie gerade aus der Entwicklungsumgebung aufrufen oder die EXE direkt aufrufen. Diese Prüfung kann man in .NET mit dem Visual Studio nachstellen, in dem man prüft ob der Debugger mit gestartet wurde oder nicht. Dies geht wie folgt: 1 2 3 4 […]
Visual Studio 2010 (Express) – Linq 2 SQLite2Entities
In diesem Artikel möchte ich einmal zeigen wie ein Datenbank-Zugriff auf eine SQLite Datenbank Anhand eines Entity-Modelles funktioniert und wie man darauf dann über Linq zugreifen kann. Das Entity-Modell erstelle ich direkt im Visual Studio 2010. Hierfür benutze ich absichtlich die Express-Version des Visual Studio um zu zeigen das es in dieser auch funktioniert.
Visual Studio Fensterlayout speichern
Ich habe mich heute mal auf die suche begeben um eines meiner lang vorhandenen Probleme zu lösen. Folgender Hintergrund: Ich habe in meinem VS eine etwas eigenwillige Anordnung der Toolfenster über 2 Bildschirme. Problem dabei: Immer wenn ich über RDP auf meinen rechner zugreife(von einem PC der nur einen Bildschirm hat), ist das Layout bzw […]
Login