Category Archives: PHP

Git Repos auf shared Webspace

Vorweg: Theoretisch braucht man in Zeiten von GitHub, GitLab, VS-Online und den ganzen Git-Hostern nicht wirklich die Möglichkeit eigene Git-Repos auf Shared Webspace einzurichten – Manchmal gibt es jedoch Grenzfälle wo es durchaus Sinn macht. In meinem Fall ist es ein relativ „wenig“ genutzter Webspace Account von 1und1 der unter anderem Unlimitiert Webspace verspricht, der […]

0  

Linux: DNS Probleme in einer chroot

Wie einige von euch evtl. wissen benutze ich unter Linux gern kleine selbst zusammengebaute chroots. Aktuell sitze ich an einer Mini-chroot mit einem nodejs und einem PHP drin welches mir zukünftig als Mini-CI Server für PHP-Projekte dienen soll. Häufig hat man das Problem, dass die DNS-Auflösung innerhalb der chroot nicht korrekt funktioniert. Ein „ping google.de“ […]

0  

PHP: Version 5.4.0 mit eingebauten Webserver

Von anderen Sprachen ist man es schon länger gewohnt das der Interpreter selbst einen eingebauten „Development“-Webserver mit liefert. PHP hingegen hatte so etwas bis zur Version 5.4.0 nicht. Mit der aktuellen Version wurde dies aber auch bei PHP nach gerüstet, so dass wir jetzt mit PHP Webseiten direkt ohne zusätzlichen Webserver ausliefern können.

0  

PHP: MySQL-Daten von einen Server auf dem anderen bekommen – ohne direkten SQL Zugriff

Für ein Neues Projekt muss ich von meinem Root-Server auf die Daten eines Kunden zugreifen, welche in einer eine MySQL-Datenbank bei 1und1 liegen. Das Problem hierbei ist, dass man nur von dem Webspace-Paket auf die Datenbank zugreifen kann, zu dem diese auch gehört. Getestet habe ich es mit meinem Root-Server, welcher bei 1und1 steht und […]

7  

PHP SOAP-Webservice mit NuSOAP für .NET 4.0 WCF Client und WP7

Die Anforderung war, eine Windows Phone 7 App zu bauen, welche über einen SOAP Webservice mit einer PHP Seite kommuniziert. Für den Webservice habe ich NuSOAP verwendet. Das funktioniert für .NET 2.0 Webservice Clients auch wunderbar – nur für >.NET2.0 WCF Clients muss man das ein oder andere beachten…

5  

PHP: Ein kleines Mini-Gästebuch mit Redbean ORM und MiniTemplator

Die letzten beiden Einträge handelten sich zum einen um das PHP-ORM Redbean und zum anderen um die PHP-Template Engine MiniTemplator. Um beides zusammen in einem Beispiel zu haben, habe ich auf Wunsch ein kleines Gästebuch mit den gezeigten Klassen gebastelt. Den Code findet ihr im Google-SVN unter: http://code.google.com/p/frickelblog/source/browse/trunk/samples/PHP/20110322_phpgb Oder als zip Datei unter http://frickelblog.googlecode.com/files/20110322_phpgb.zip Viel […]

0  

PHP: Einfache Templates mit MiniTemplator

MiniTemplator ist eine Template-Klasse für PHP. Mit Templates in PHP kann man den Quellcode von den HTML-Ausgaben trennen. Dies macht es möglich das der HTML-Quellcode des Templates von einem Designer bearbeitet werden kann ohne das dieser Programmier-Kenntnisse haben muss. Eine der vielen Template-Klassen möchte ich hier vorstellen. Sie heißt MiniTemplator, ist 36Kb klein und steckt […]

0  

PHP: Redbean ORM

Redbean ist ein ORM für PHP. Ein ORM (Objekt-Relationaler Mapper) bildet Objekte in Relationalen Datenbanken ab. Dies ist in so weit praktisch, dass man bei der Programmierung Objekte mit Eigenschaften verwenden kann und sich nicht darum kümmern muss wie die Daten in die Datenbank gespeichert, geändert oder gelesen werden müssen. Weiterhin geafllt mir speziell an […]

0  

PHP mini-Administrations-Tool „Adminer“

Den Link wollte ich hier noch Posten 🙂 http://www.adminer.org … ist eine mini-alternative zu PHPMyAdmin, mit welcher man ebenfalls MySQL-Datenbanken verwalten kann. Adminer kommt mit einer einzigen PHP Datei aus und ist schon recht intuitiv bedienbar. Screenshots, sowie den Download gibt es HIER. Und eine Klickbare Online-Demo gibt es HIER.

0  

PHP: Mysql Backup Lösung mit phpMailer und Google-Mail

Jetzt habe ich von meheren Seiten gehört, das die leute dazu über gegangen sind ihre Seiten als Backup einzupacken und das Backup danach mit phpMailer an ihr kostenloses Google-Mail Konto senden, auf dem sie 7,5 GB freien Speicherplatz haben. Testweise habe ich das mit dieser Domain hier auch mal gemacht und getestet wie gut das […]

0  
Unterstütze den Frickelblog!