Category Archives: MySQL

Entity Framework 6 / Code-First mit MySQL

Da die Jungs von Oracle mit dem MySQL/NET Connector auch schon so weit sind das in der beta des 6.8 Connectors das Entity Framework 6 unterstützt wird, wollte ich nun auch testen ob mein Projekt aus den vorangegangenen Blog-Posts auch mit MySQL funktioniert. Ein paar Worte vorweg: EF6 und MySQL arbeiten Momentan noch nicht Perfekt […]

1  

MySQL: Nach Import eines Dump sind alle Texte vor den Sonderzeichen bzw. Umlauten abgeschnitten

Ich hatte grad das Problem das ich einen MySQL Dump von einem 5.x Server auf einen anderen 5.x Server einspielen wollte. Nachdem das getan war, waren alle Texte dort Abgeschnitten, wo auch die umlaute und Sonderzeichen in diesen Texten hätten anfangen sollen. Quell und Ziel-DB waren beide als utf8_gereral_ci eingestellt, von daher konnte ich mir […]

0  

Linux: MySQL 5.5 Kompilieren

Ja.. eigentlich ist so eine MySQL Kompilierung keinen Blog-Eintrag wert. Da sich aber der Build-Vorgang von Mysql 5.1 zu 5.5 erheblich unterscheidet, wollte ich gerade deswegen einen Eintrag schreiben (außerdem nötigte mich Jann dazu 😀 ). Was hat sich nun geändert an dem Build-Vorgang des MySQL´s? Im Prinzip benutzt man heutzutage bei Oracle zum kompilieren […]

0  

PHP: MySQL-Daten von einen Server auf dem anderen bekommen – ohne direkten SQL Zugriff

Für ein Neues Projekt muss ich von meinem Root-Server auf die Daten eines Kunden zugreifen, welche in einer eine MySQL-Datenbank bei 1und1 liegen. Das Problem hierbei ist, dass man nur von dem Webspace-Paket auf die Datenbank zugreifen kann, zu dem diese auch gehört. Getestet habe ich es mit meinem Root-Server, welcher bei 1und1 steht und […]

7  

PHP mini-Administrations-Tool „Adminer“

Den Link wollte ich hier noch Posten 🙂 http://www.adminer.org … ist eine mini-alternative zu PHPMyAdmin, mit welcher man ebenfalls MySQL-Datenbanken verwalten kann. Adminer kommt mit einer einzigen PHP Datei aus und ist schon recht intuitiv bedienbar. Screenshots, sowie den Download gibt es HIER. Und eine Klickbare Online-Demo gibt es HIER.

0  

MySQL: SUBSTRING_INDEX

SUBSTRING_INDEX ist eine praktische funktion um einen String in MySQL anhand eines trennzeichen zu trennen.

0  

Umstieg von MySQL 4 auf MySQL 5 und UTF-8 Probleme

Ich habe eben meine ersten bemühungen unternommen meine MySQL-Datenbanken von Version 4.0 auf 5.1 zu upgraden. Leidiges Problem hierbei ist vermutlich die Kovertierung der gesamten Datenbank in das UTF-8 Zeichensatz-Format, welches das Default Format bei meinem MySQl 5.1 Server ist. Hier also eine Beschreibung wie man den Umstieg am besten hin bekommt.

2  

C#: Datetimes in Datenbanken

Ich hatte mal wieder das Problem DateTimes in Datenbanken speichern zu müssen. Damit ich es nicht wieder vergesse, hier eine kleine mini-übersicht 🙂 1 2 3 4 5 6 7 string datum; // Für MS Visual Foxpro bzw. DBF datum = "{^" + DateTime.Now.ToString("yyyy/MM/dd") + "}"; // Für MySQL datum = DateTime.Now.ToString("yyyy:MM:dd hh:mm:ss");   DB.sql("INSERT […]

0  

MySQL: Erste Zeile eines Feldes in ein anderes Feld tun

Manchmal braucht man eben auch mal so etwas. In einer Adress-Datenbank habe ich 2 Felder – eines für den FirmenNamen und eines für die Adresse der Firma. Dummerweise habe ich durch einen Fehler im Programm den Firmennamen mit in das Feld für die Adresse geschrieben, so dass der FirmenName jetzt in jedem Adressfeld in der […]

0  

Kein Mini-Zoo, aber auch was schönes :)

Für alle, die jetzt nicht wissen sollten was ein Mini-Zoo ist: Ein Mini-Zoo bezeichnet ein Hostsystem, wie z.B. VMware mit vielen kleinen VM´s drauf. Da dies meist auf Basis von Linux läuft – und selbiges gern mit Pinguinen in Verbindung gebracht wird – ist dies halt ein Mini-Zoo 🙂 Nun zum Eigentlichen Thema… Für meine […]

0  
Unterstütze den Frickelblog!