Category Archives: C#
Vorstellung: RDLViewer
Hier möchte ich mal den RDLViewer vorstellen. Im Prinzip macht er nichts anderes als Lokale SQL Server Reports mit integrierter Datenquelle im XML Format anzuzeigen. Entwickelt wurde das ganze ursprünglich mal als Kostenfreie Reporting-Alternative für diverse interne Tools. Ziel des ganzen war dabei möglichst einfach Berichtsdaten ausgeben – und aus diesen einen Bericht erstellen und […]

MarkdownEditor
Heutzutage scheint jeder seinen eigenen Markdown-Editor zu bauen.. Naja, das Projekt liegt schon länger auf meiner Platte rum – damals wusste ich noch nichts davon das es mittlerweile so viele Editoren für Markdown gibt. Jedenfalls habe ich auch einen gebaut. Hauptaugenmerkt dabei war: – einfache Bedienung – HTML-Vorschau – Syntax Highlighting – Halbwegs ansehnlich Momentan […]
Linux: ASP.NET vNext Chroot
Auf der Grundlage des vorangegangenen Artikels habe ich eine Chroot gebaut in der mono 3.8.10 und ASP.NET vNext mit den Beispielen enthalten sind. Diese Chroot kann unter chroots.frickelblog.de oder linuxchroots.sf.net heruntergeladen werden. Nach dem Wechseln in die chroot wird euch die mono-Version und ein „kvm list“ angezeigt welches wie folgt aussieht: Mono JIT compiler version […]
Linux: Mono 3.8.10 mit ASP.NET vNext
Linux: Mono 3.8.10 mit ASP.NET vNext Was wäre, wenn man mit der Aktuellen .NET und ASP.NET Version arbeiten würde um z.b. Moderne Webservices mit der ASP.NET WebAPI zu erstellen oder bequem Webseiten mit ASP.NET MVC zu erstellen. Was wäre, wenn dies auf einmal auch unter Linux funktionieren würde? Ich denke wir würden dies alle ziemlich […]
migrator.net: Migrationen auch für SQL LocalDB durchführen
Wer versucht mit dem migrator.net Migrationen in einer SQL LocalDB durchzuführen, wird das Problem haben, das der SQL-Server nicht gefunden werden kann. Dies legt daran dass der verwendete SQL Client aus dem .NET 2.0 Framework stammt und dieser noch keine SQl LocalDB verwenden kann. Abhilfe Schafft hier das gesamte Projekt von Google Code oder besser […]
Entity Framework 6 / Code-First mit MySQL
Da die Jungs von Oracle mit dem MySQL/NET Connector auch schon so weit sind das in der beta des 6.8 Connectors das Entity Framework 6 unterstützt wird, wollte ich nun auch testen ob mein Projekt aus den vorangegangenen Blog-Posts auch mit MySQL funktioniert. Ein paar Worte vorweg: EF6 und MySQL arbeiten Momentan noch nicht Perfekt […]
C#: Kostenlose Druckberichte mit Visual Studio Express, SQL Server Report Builder und lokalen SQL Server Reports
Ich hatte schon mal unter RDLC Reports mit Visual Studio Express und Einfache Reports mit MyNeoReport etwas über Möglichkeiten geschrieben wie man Reports mit der kostenlosen Version vom Visual Stusio (Express) hin bekommen kann. Beide varianten waren noch eher suboptimal und nicht ganz professionell. Hier möchte ich nun eine „neue“ bzw. „bessere“ Möglichkeit vorstellen Reports […]
C#: Office365 Webservice API
Durch das Office365 Paket für Microsoft-Partner bin ich in den Genuss gekommen einen solchen Account haben zu dürfen – incl. Exchange/Outlook, Sharepoint, Lync und was es da noch alles von MS gibt. Die Aufgabenstellung war nun aus einer eigenen Anwendung heraus E-Mails darüber diesen Office365 Exchange senden zu können ohne ein Outlook lokal installiert zu […]
C#: Objekte zu einem JSON String Serialisieren
Weil ich schon Mindestens 10 mal diese eine Klasse beu mir gesucht habe, schreibe ich sie jetzt hier auf! Sinn und Zweck des ganzen ist es ein Objekt in einen String zu Serialisieren. Da ich Aktuell JSON dem XML vorziehe Serialisiert die Klasse das Objekt vorzugsweise auch nach JSON 🙂
C# – Mit Extension Methods Objekte mit Funktionalitäten erweitern
Beim Aufräumen auf meinem Schreibtisch hab ich einen Zettel gefunden den ich mal zu ExtensionMethods in .NET/C# geschriebn hatte. Dies mag zwar schon ein etwas älteres Thema sein, aber da ich bis jetzt noch keinen Blog-Eintrag darüber geschrieben habe, werde ich dies jetzt tun 🙂 Viel zu sagen gibt es zu dem Thema nicht – […]
Login