Windows 10 in einer VHD Installieren

Warum möchte man Windows 10 in einer VHD (Virtual Harddisk) installieren?
Die erste Idee, wenn man „Virtual“ liest, wäre diese für einen Virtuellen PC (Hyper-V oder VMware) zu benutzen, dafür braucht man aber keine Anleitung 😉
Seit Windows 7 kann man Virtuelle Festplatten (VHD) als Installations und Boot-Medium für Windows-Installationen benutzen.
Das ganze muss man sich dann so vorstellen das man eine Physische HDD hat (z.B. eine 500 GB HDD mit einer NTFS Partition darauf) – und darauf hat man viele kleinere VHD Dateien.
Jede VHD Datei ist eine Virtuelle Platte in der man ein Windows Installieren und Booten kann. Dies funktioniert auch mit einem Bestehenden Windows auf der NTFS Partition, da die VHD nur eine einzelne Datei ist welche parallel zu anderen Dateien existieren kann.

Warum wollen wir das ganze hier nun also haben?
Weil es mit VHD´s sehr einfach ist ein Komplettes System zu sichern und wiederherzustellen (eignet sich z.B. sehr gut für Test-PC´s die immer wieder neu installiert werden müssten).
Für die Sicherung muss man nur die Einzelne Datei der VHD an einen anderen Ort kopieren (z.B. USB HDD).
Für die Wiederherstellung des Systems muss man die gesicherte VHD einfach nur wieder an den Ursprünglichen Ort hin kopieren.
Auch Multi-Boot-Systeme auf mehreren VHD´s und Windows Installationen sind damit möglich.

Hier die Anleitung:

1. Windows 10 DVD ins DVD-Laufwerk und ganz normal von der DVD booten.
2. Wenn der Screen „Installieren“ kommt, tastenkombination „SHIFT+F10“ drücken, dann geht eine cmd auf
3. In dieser cmd „diskpart“ aufrufen
– 3.1 list disk
– 3.2 select disk 0
– 3.3 create vdisk file=“c:\Win10.vhd“ type=expandable maximum=51200
– 3.4 select vdisk file=“c:\Win10.vhd“
– 3.5 attach vdisk
4. Wieder in den Installations-Screen wechseln und ganz normal weiter installieren
5. Wenn die Auswahl der Datenträger kommt, die Entsprechende 50GB HDD als Installations-Medium auswählen
6. Nach der Installation kann das Windows von der VHD genauso genutzt werden wie auch ein normal installiertes Windows

WP_20160204_13_43_52_Pro WP_20160204_13_44_15_Pro

WP_20160204_13_48_59_ProWP_20160204_13_50_41_Pro

4 Responses to Windows 10 in einer VHD Installieren

  1.  

    Hi Sven, die Idee ist gut aber kann man nicht besser die Installation auf Hyper-V auslagern oder nutzt du eher eine andere virtuelle Maschine?

    LG Viktor

  2. In der tat nutze ich für Virtuelle Maschinen Hyper-V. Die in diesem Artikel vorgestellte Lösung basiert aber auf Native-Boot – dies bedeutet das das Windows in der VHD direkt ohne Hypervisor booten kann.
    So etwas nutze ich vorwiegend für Test-Installationen wo direkt auf der Hardware getestet werden muss, ohne Hypervisor dazwischen.
    Das System eignet sich auch um eine VHD als „Image“ zu bauen, welches man jederzeit wieder zurücksetzen kann. So etwas nutze ich dann für die PC´s von Praktikanten und Azubis 😉
    Wenn man die VHD unter Hyper-V installiert, kann sie danach nicht ohne weiteres mit Native-Boot benutzt werden. Andersherum das selbe: Eine Native-Boot VHD kann auch nicht ohne weiteres unter Hyper-V genutzt werden.

     
  3.  

    Hi Sven,
    Super Anleitung. Das war genau das was ich brauchte. Habe lange gesucht und nichts annähernd so gut beschriebene gefunden.Hat auf Anhieb funktioniert.Danke!

  4.  

    Ich habe dies mit Win10 Build 1809 ausprobiert.
    Bis Punkt 3.5 „attach vdisk“ also vdisk einbinden funktioniert es.
    Ich komme nur nicht mehr zu dem Punkt wo ich die Windows-Installation fortsetzen kann.
    Ich komme nur noch in die Optionen oder kann Fortsetzen, dann wird der Installationsvorgang aber beendet.
    Gibt es da noch einen Trick?

leave your comment

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unterstütze den Frickelblog!