Monthly Archives: Dezember 2010
Bewerte dein Dreckstool :-D
Eben durch Guido erfahren: Es gibt eine Seite wo man Software bewerten kann. Unter http://www.dreckstool.de kann man für SOftware voten, die einem jeden tag aufs neue auf dem Sack geht. Mein Favorit Nummer eins: „Tobit Software David-Server / Tobit Info-Center“ – hat es dort immerhin schon auf Platz 21 geschafft 🙂

Linux: miniDLNA für Samsung LED TV
Heute haben wir unser neues Familien-Weihnachtsgeschenk abgeholt. Es handelt sich um einen Samsung LED TV (8er serie). Da ich selbst in meiner Wohnung einen der 7er Serie stehen habe, erfreute ich mich schon etwas an der Entscheidung das ein Samsung nun auch im Wohnzimmer meiner eltern vorzufinden ist. Dieser TV hat unter anderem auch die […]
Linux: Cronjob ohne Ausgabe / E-Mail
Macht ein Cronjob eine Ausgabe, so wird diese via E-Mail an den Root gesendet. Manchmal, wie in meinem aktuellen fall, möchte man dies aber eigentlich gar nicht. Ich hab aus faulheit ein Script, das jede Minute den Inhalt von einem Verzeichnis in ein anderes tut. Ruft man dieses Script auf, bekommt man eine Fehlermeldeung wenn […]
Ein kleines vorweihnachtliches Geschenk ;-)
Durch einen Zufall habe ich gesehen, dass Microsoft einen Kostenlosen E-Mail Service über Hotmail für eigene Domains anbietet. Wahlweise kann man dies Privat (für eigene Adressen) oder Öffentlich (jeder kann sich eine Adresse registrieren) einstellen. Da ich noch eine unbenutze domain rumfliegen hatte und der Name recht gut passte, habe ich diese dazu verwendet diesen […]
NAnt: E-Mails mit Templates versenden
Es geht hier mal wieder um NAnt 🙂 Für unser Internes Support-Projekt wollte ich nun bei erfolgreichem Build eine E-Mail an unseren extra dafür neu angelegten Internen E-Mail Verteiler „alle@geheimefirma.de“ senden, so dass alle wissen das es eine neue Version gibt.
SVN – Tags erstellen
Tags sind eine kleine, nützliche Sache im SVN. Tags sind quasi Interne Kopien als Links innerhalb des SVN-Repos. Nützlich z.b. wenn man nach jedem Build einer Version einen Link im Repo zur Assoziation der Version zum Quellcode-Stand braucht, wie es bei uns der Fall ist. Bedeutet z.b.: Nach dem Build der Revision 54 wird ein […]
Linux: 1&1 Cloud-Server LVM einrichten
Gestern bekam ich einen neuen Linux-Server als Ersatz für einen alten. Der neue ist ein Cloud-Server und genau wie der alte auch von 1&1. Die Platten in diesem Cloud-Server werden linux-Seitig über ein LVM verwaltet. Dadurch ist es Möglich die Festplattengröße (von 100GB bis 800GB) im laufenden betrieb zu ändern und dementsprechend auch die Partitionen […]
C# Mit der csc.exe kompilieren
Die csc.exe ist der eigentliche C# Compiler des .NET Frameworks. Mit ihm kann man Quasi einen Satz C# Dateien nehmen und drauf los Kompilieren. Wozu kann man das jetzt gebrauchen? Ich brauchte diese Möglichkeit der Kompilierung zum erstellen einer DLL mit Datentypen für die Clientseitige Implementierung eines SOAP-Servers. Speziell bedeutet das für meinen Fall, dass […]
Das Festplatten-Mysterium
Kennt ihr das auch? Da kauft man sich eine neue Festplatte, schließt sie an den PC an und wundert sich warum grundsätzlich immer sehr viel weniger Platz darauf angezeigt wird, als eigentlich beim kaufen drauf stand? Mir erging es gestern wieder so. Saturn hatte eine 320GB 2,5″ Platte für 35 Euro im Angebot und ich […]
Login