Monthly Archives: November 2010
SQLite: AutoIncrement Felder
Und es gibt sie wirklich! Wenn man in der Doku schaut, wird man auch recht schnell fündig 🙂 Hier möchte ich die Unterschiede zwischen einem Normalen INTEGER Feld und dem AUTOINC Feld aufzeigen.

C# Blockieren einer WinForm GUI vermeiden
Ein Thema mit dem ich mich schon längst einmal auseinander setzen wollte ist dieses. Warum Blockiert eine GUI und was kann man dagegen tun? Grob gesehen kann man sagen, dass eine GUI blockiert, wenn sie arbeitet. Die GUI läuft in dem so genannten GUI-Threat – dies ist EIN thread in dem alles abgearbeitet wird, was […]
svn und svnsync in der SVN-Chroot
Ein Anwendungsfall für die SVN-Chroot ist es z.b. Nicht nur SVN-Repositorys über das SVN-Protokoll mit svnserve zur verfügung zu stellen, sondern auch ein SVN-Repository ind er Chroot zu Synchronisieren. In meinem Spezifischen Fall möchte ich die SVN-Chroot jetz dazu benutzen, mein GoogleCode SVN Repo bei mir Lokal auf dem Server zu Synchronisieren, so dass ich […]
SQL: LIKE mal anders mit LOCATE
Weil ich es eben gesehen habe… Wer in seinem SQl Server kein LIKE zur verfügung hat, kann auch ein LOCATE benutzen. Hierzu baut man z.b. Sowas hier: 1 SELECT * FROM `shipments` WHERE pos_num LIKE ‚%11/2010%’SELECT * FROM `shipments` WHERE pos_num LIKE ‚%11/2010%‘ Einfach zu folgendem um: 1 SELECT * FROM `shipments` WHERE LOCATE(’11/2010′,pos_num)>0SELECT * […]
Update der SVN-Chroot
Leider hatte ich vergessen 2 Libs mit in die chroot zu packen, welche für svnsync benötigt wurden. Habe die Chroot noch einmal neu zusammen gebaut und hoch geladen. Unter http://code.google.com/p/linuxchroots/downloads/list kann diese herunter geladen werden: SVN-Chroot 1.6 Für Fragen zu den chroots stehe ich immer noch gern zur verfügung 🙂
Neue Buildroot und SVN-Chroot
Da ich in der letzten Zeit wieder etwas kompiliert habe, habe ich gleich 2 aktualisierte Chroots mit zusammen gebaut und Online gestellt: Unter http://code.google.com/p/linuxchroots/downloads/list können diese herunter geladen werden: Buildroot 3.4 SVN-Chroot 1.6 * Oben stehende Links sind direkt-Downloads Die Buildroot enthält nun ein aktualisiertes Debian (stable). Die SVN-Chroot enthält ein Subversion in der Version […]
Visual Studio PostBuildEvents
Ich habe eben für unseren allseits beliebten Techniker Jens ein PRTG-Sensor gebaut. Zum testen hab ich ihm den immer als E-Mail zukommen lassen. Das nervte auf Dauer – so das ich das kompilat auf einen zentralen Ort (\\dss01\public) kopieren sollte. Dafür baute ich mir ein kleines PostBuildEvent: 1 copy /Y "$(TargetDir)$(ProjectName).exe" "\\dss01\public\$(ProjectName)_neu.exe"copy /Y "$(TargetDir)$(ProjectName).exe" "\\dss01\public\$(ProjectName)_neu.exe" […]
C# DataBinding und INotifyPropertyChanged
Ich hätte es nie geschrieben, wenn mein Ex-Azubi Robert mich nicht heute danach gefragt hätte 😉 Also.. hier geht es darum Eigenschaften von einem Objekt an ein Steuerelement zu binden – und damit das Problem der Aktualisierung im Steuerelement wenn sich der Inhalt der Eigenschaft vom gebundenen Objekt ändert.
Login