Gestern bekam ich eine Mail von Manitu, dass man jetz 100GB FTP-Backup-Space zum Server zur verfügung hat.
Jann fragte mich nun auch gleich, wie er das am besten nutzen könnte.
Curlftpfs ist wohl die einfachste Möglichkeit – einfach Mounten und Daten so austauschen 🙂
Die Installation funktioniert in folgenden schritten (z.b. Debian):
1. apt-get install curlftpfs
2. modprobe fuse
3. mkdir/ftpmount
4. curlftpfs ftp://ftp.meinbackupserver.de /ftpmount/ -o user=ftpbenutzer:FtPpAsSwOrD -v
Als ausgabe kommt nun:
* Couldn't find host meinbackupserver.de in the .netrc file, using defaults * About to connect() to meinbackupserver.de port 21 * Trying 82.165.35.29... * connected * Connected to meinbackupserver.de (88.165.33.29) port 21 < 220 vsftpd 2.2.0 > USER ftppbenutzer < 331 Please specify the password. > PASS FtPpAsSwOrT < 230 Login successful. > PWD < 257 "/" * Entry path is '/' * Connection #0 to host meinbackupserver.de left intact
5. ls /ftpmount
Und alle FTP-Verzeichnisse sollten nun im Verzeichnislisting auftauchen 🙂
Kaum zu glauben, dass es schon fast ein Jahr her ist!