Monthly Archives: Juni 2010

Wix: Installer mit Mondo UI bauen

Will man etwas aufwändigere UI´s für seine MSI Pakete benutzen, so muss man die WixUIExtension.dll beim Build der MSI-Datei mit einbeziehen. Hierzu muss man Wix beim aufruf sagen, wo es diese UI-Extension DLL findet: 1 2 "C:\Programme\Windows Installer XML v3\bin\candle.exe" setup.wxs "C:\Programme\Windows Installer XML v3\bin\light.exe" setup.wixobj -ext WixUIExtension -cultures:de-de -o Setup.msi"C:\Programme\Windows Installer XML v3\bin\candle.exe" setup.wxs […]

0  

Tools für Entwicklungs-Rechner

Ich habe hier zum testen und für Präsentationszwecke in Softwaremeetings über RDP eine Windows XP VM mit dem Namen „devxp“ als Entwicklungs-Rechner eingerichtet. Da wir hier jetzt von vmware-server2 unter Linux auf ESX gewechselt sind, wollte ich die neuen Systeme nicht mit meiner Test-VM belasten und entschied mich diese VM in VirtualBox auf meinem Rechner […]

1  

Eigene NAnt Plugins schreiben – Teil 2

Nachdem wir im ersten Teil ein kleines, rudimentäres Plugin geschrieben haben, welches einfach nur stumpf einen Text ausgibt, wollen wir jetzt ein Plugin bauen, das weiteren Text ausgibt (diesmal aber mit einem Parameter) 🙂

0  

Eigene NAnt Plugins schreiben

NAnt ist praktisch 😀 In meinem CI und Build-Prozess benutze ich NAnt inzwischen zum erstellen der Dokumentation, das Obscufactieren der Assembys und für das anschlißende packen und FTP-upload selbiger. In Verbindung mit CruiseControl.net kann man die NAnt ausgaben und timings im CC.NET Dashboard nett anschauen.

0  

MSSQL: Kein zugriff auf ReportServer$SQLEXPRESSTempDB

Beim Neu anlegen eines Benutzers für den MSSQL 2008 Server habe ich folgenden Fehler bekommen: Der Serverprinzipal ‚test‘ kann unter dem aktuellen Sicherheitskontext nicht auf die ‚ReportServer$SQLEXPRESSTempDB‘-Datenbank zugreifen. Nach etwas suchen habe ich auf einer Seite vom Microsoft die Lösung gefunden: 1 2 3 USE ReportServer$SQLEXPRESSTempDB ; GO GRANT CONNECT TO guest ;USE ReportServer$SQLEXPRESSTempDB ; […]

1  

MySQL: SUBSTRING_INDEX

SUBSTRING_INDEX ist eine praktische funktion um einen String in MySQL anhand eines trennzeichen zu trennen.

0  
Unterstütze den Frickelblog!