Ich habe heute einen neuen Webserver eingerichtet.
Als Betriebssystem kam Linux zum Einsatz (Debian Etch).
Da ich eine minimal angepasste Version der .basrc benutze, lege ich sie hier mal ab, vielleicht braucht der ein oder andere noch ein paar Ideen für seine Eigene 🙂
Angepasst im gegensatz zum Standard sind:
– farbiger Promt
– Aktuelles Verzeichnis wird angezeigt
– Verzeichnisse werden je nach Rechten farbig im ls dargestellt
– pstree ist ein alias auf pstree -G / bessere Anzeige bei kaputten sonderzeichen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 | # ~/.bashrc: executed by bash(1) for non-login shells. #export PS1='\h:\w\$ ' ################################## # Meine angepasste :) # zuerst ein paar Farben definieren: ROT='\[\e[1;31m\]' GRUEN='\[\e[1;32m\]' GELB='\[\e[1;33m\]' BLAU='\[\e[1;34m\]' PINK='\[\e[1;35m\]' HELLBLAU='\[\e[1;36m\]' WEISS='\[\e[1;37m\]' NORMAL='\[\e[0m\]' # Weitere Vars definieren: BENUTZER='\u' PFAD='\w' VERZEICHNIS='\W' DATUM='\d' UHRZEIT='\t' # dann der eigentliche aufruf der Ausgabe auf der Shell: PS1="$BLAU$BENUTZER$WEISS@Web\[\e[1;32m\]01$NORMAL $PFAD> " # ########################## umask 022 # You may uncomment the following lines if you want `ls' to be colorized: export LS_OPTIONS='--color=auto' eval "`dircolors`" alias ls='ls $LS_OPTIONS' alias ll='ls $LS_OPTIONS -l' alias l='ls $LS_OPTIONS -lA' alias pstree='pstree -G' # Some more alias to avoid making mistakes: # alias rm='rm -i' # alias cp='cp -i' # alias mv='mv -i' |
Login