Monthly Archives: Mai 2010

Babel-Buildtask für Nant

Babel ist ein Code-Obfuscator, welchen es unter anderem auch in einer Kostenlosen edition gibt. Außerdem ist es der einzige mir bekannte (kostenlose), welcher sich als NANT-Task integrieren lässt. Die NANT DLL lässt sich unter dem Link http://www.babelfor.net/Underground.aspx herunter laden. Die DLL in der zip einfach in das bin-Verzeichnis von NANT kopieren. Was Babel jetzt braucht […]

0  

PostgreSQL: zugriff aus dem Netzwerk

Für meinen neuen Datenbankserver habe ich mich auch entschlossen einen PostgreSQL-Server zu installieren. Dieser Erlaubt Standard-Mässig nur das verbinden von lokalen Verbindungen. Um Vom gesamten Netzwerk zugreifen zu können braucht man einen Eintrag in der hba.conf 1 2 3 # TYPE DATABASE USER CIDR-ADDRESS METHOD host all all 127.0.0.1/32 md5 host all all 192.168.50.0/24 md5# […]

0  

Meine .bashrc

Ich habe heute einen neuen Webserver eingerichtet. Als Betriebssystem kam Linux zum Einsatz (Debian Etch). Da ich eine minimal angepasste Version der .basrc benutze, lege ich sie hier mal ab, vielleicht braucht der ein oder andere noch ein paar Ideen für seine Eigene 🙂 Angepasst im gegensatz zum Standard sind: – farbiger Promt – Aktuelles […]

0  
Unterstütze den Frickelblog!