Monthly Archives: Dezember 2009
Redmine: LDAP-Authentifizierung
Noch mal etwas zu Redmine 🙂 Da ich Redmine unter Windows benutze – und die Entwickler hier alle einen existierenden Domänen-Account haben mit dem sie sich anmelden, wäre es Ideal wenn man diese Domänen-Accounts ebenfalls für Redmine als Authentifizierung benutzen könnte. Dies kann man praktischerweise auch 🙂

Redmine: Plugins installieren
Ich komme noch mal auf meine Redmine-Installation zurück. Redmine kann man (genauso wie Trac auch) durch Plugins erweitern. Eine Liste mit verfügbaren Plugins gibt es im Redmine-Wiki zu sehen, zu finden unter: http://www.redmine.org/wiki/redmine/Plugin_List. Die Installation der Plugins wurde recht einfach gehalten…
Linux: XFS defragmentieren
Eben hab ich mit Jens Telefoniert, welcher mich unter anderem darauf hingewiesen hatte, dass man ein XFS-Dateisystem auch defragmentieren kann, und das dies wohl performance-mässig gar nicht mal so unübel sein soll.
Redmine statt Trac für Projektplanung?
Ich überlege zur Zeit von Trac auf Redmine umzusteigen. IMHO reagiert Redmine gefühlt schneller als Trac in meiner Test-Installation. Es sieht auch etwas hübscher aus, hat stanard-mässig eine MySQL-Anbindung und kann Multi-Projekt-Manegement schon aus dem Bauch heraus.
Linux RAID kaputt :-/
Ich glaub das ist jetzt mein erster Linux-Blogeintrag hier 🙂 Für alle die es noch nicht wussten – Linux liegt mir auch 😉 Ja… da bin ich zu Weihnachten mal zu Hause im Harz und versuche herauszufinden warum die Datensicherung bei Vadderns Server nicht mehr läuft, merke ich das eine Platte aus dem Raid raus […]
Login